Ab ovo Ergebnisse

Suchen

Ab ovo

Ab ovo Logo #42000 Der Ausdruck ab ovo (lat. „vom Ei“) ist eine Anspielung auf eines der beiden Eier von Leda und dem als Schwan verwandelten Zeus, aus dem Helena schlüpfte. Hätte Leda das Ei nicht gelegt, wäre Helena nicht geboren worden und Paris hätte sie nicht entführt (→ Entführungsehe). Demzufolge hätte es den Krieg um Troja nie gegeben. Die Benut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ab_ovo

Ab ovo

Ab ovo Logo #40210lat. ?vom Ei an`In der traditionellen Romantheorie Bezeichnung für die Zeitordnung des Erzählens: Beim ab-ovo-Erzählen geht das Erzählen vom Ursprung der Handlung aus und beschreibt die Ereignisse in ihrer Chronologie. Daneben kennt die klassische Erzähltheorie die in-medias...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

ab ovo

ab ovo Logo #42134ab ovo , von allem Anfang an.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ab ovo

ab ovo Logo #42303
  1. [lateinisch, `vom Ei an`] vom Urbeginn an.
  2. ab o¦vovon Anfang an, weit ausholend; etwas a. o. berichten [lat., `vom Ei an`, urspr. ab ovo usque ad mala `vom Ei bis zu den Äpfeln`, weil die Römer ihre Mahlzeiten mit Eiern begannen und als Nachtisch Obst verzehrten]

Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ab ovo

Ab ovo Logo #42295Ab ovo (lat., "vom Ei an"), sprichwörtliche Redensart, s. v. w. vom Anfang an; ab ovo ad mala, vom Ei bis zu den Äpfeln (dem Obste), d. h. vom Anfang bis zum Ende; bei den Mahlzeiten der Römer machten nämlich die Eier den Anfang, das Obst das Ende. Ab ovo Ledae incipere, lateinisches Sprichwort des Quintilian: "vom Ei der Leda be...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.